Datenschutzerklärung

Diese Erklärung soll sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß der gesetzlichen Vorgaben durch uns geschützt werden.

Hinweis:

  • Unter der Bezeichnung wir oder AYWICK ist unser gesamtes Unternehmen, einschließlich der beteiligten Gesellschaften zu verstehen.
  • Diese Datenschutzerklärung bezieht sich darauf, wie AYWICK mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht. Sie gilt nicht für fremde Unternehmen oder deren Websites, selbst dann nicht, wenn Sie diese über die AYWICK-Websites öffnen. Falls Sie Ihre personenbezogenen Daten anderen Unternehmen übermitteln, so richtet sich der Umgang mit Ihren Daten nach der jeweiligen Datenschutzpraxis des jeweils anderen Unternehmens.
  • Mit dem weiteren Besuch unserer Websites bestätigen Sie Ihr Einverständnis damit, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung verwenden dürfen.
  • Mit „personenbezogenen Daten“ sind im Rahmen der DSGVO Art.4 Informationen gemeint, mit denen Sie als individuelle Person identifiziert werden können.
  • Es ist möglich, dass wir unsere Datenschutzerklärung der aktuellen Gesetzeslage anpassen müssen. Die jeweilige Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Website.

Welche Angaben erfassen wir?

Wir erfassen nur personenbezogene Daten, die Sie AYWICK freiwillig übermitteln, beispielsweise durch die Verwendung unserer E-Mail-Adresse oder über den Onlinekontakt beziehungsweise das Anmeldeformular.

Personenbezogene Daten sind die Daten, die eine eindeutigen Zuordnung auf Sie als Person, zulassen. Diese Daten können beispielsweise den Vor- und Nachnamen des Nutzers, dessen E-Mail-Adresse und das Land des Wohnsitzes beinhalten.

Medizinische Fachkräfte können Informationen übermitteln, die sich auf ihr Fachgebiet und ihre berufliche Funktion beziehen.

Von den Besuchern unserer Websites erfassen wir Daten, die uns dabei helfen,

diese Websites zu verbessern. In diesem Zusammenhang wissen wir beispielsweise, wie viele Besucher jede Site hatte, wann diese Besuche erfolgt sind und wie oft und wie lange welche Bereiche angesehen werden und ob Wartezeiten beim Aufruf der Sites entstehen. Diese Informationen leiten wir nicht an Werbetreibende oder andere Unternehmen weiter, sondern nutzen sie nur zur Verbesserung unserer Websites.

Erhalten wir personenbezogene Daten von anderen Unternehmen oder Organisationen (beispielsweise für Marketingzwecke), verlassen wir uns darauf, dass diese Drittparteien Ihre Zustimmung zu unserer Nutzung dieser Informationen eingeholt haben.


Wie nutzen wir diese Angaben?

Ihre personenbezogenen Daten werden wir verwenden, um auf Ihre Anfragen reagieren zu können und z.B. Ihnen die erbetenen Informationen zu liefern.

Werden Ihre personenbezogenen Daten an Drittparteien weitergeleitet, z.B. zur Datensicherung oder um Ihren Informationsanfragen nachzukommen, verpflichtet AYWICK diese Parteien, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Anweisungen von AYWICK und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben zu bearbeiten. Auch für diese Verarbeitung trägt AYWICK die Verantwortung.


Wie schützen wir diese Daten?

Wir legen sehr viel Wert auf die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Die Übertragung, Speicherung und Verarbeitung von Daten, die über unsere Websites erfasst wurden, wird durch geeignete organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet. Alle personenbezogenen Daten, die Sie online an uns übermitteln, werden auf dem Übertragungsweg sicher verschlüsselt.


Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich danach, wofür diese Daten verwendet werden. In einigen Fällen schreiben entsprechende Rechtsvorschriften die Speicherung der Daten für eine gewisse Zeitspanne vor. Ist die Dauer der Datenaufbewahrung nicht durch gesetzliche Vorgaben geregelt, speichern wir diese nur so lange, wie dies der Zweckbestimmung entspricht, für die die Daten erhoben wurden oder für die sie weiterverarbeitet werden sollen. Die Speicherdauer darüber hinaus beträgt 3 Jahre.


Was Sie tun können, um Daten zu ändern oder zu löschen

Vielleicht möchten Sie keine Informationen mehr von AYWICK erhalten. Sie haben die Möglichkeit, sich, auch wenn Sie bereits auf unserem Verteiler stehen, jederzeit abzumelden.

Sie können AYWICK jederzeit bitten, Ihnen alle personenbezogenen Daten offenzulegen, die von AYWICK erfasst wurden. Sie können natürlich auch verlangen, diese personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu löschen.


Welche Cookies werden verwendet?

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von der Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die Website verwendet Cookies für die folgenden Zwecke:

  • Funktionale Cookies: Cookies werden verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu optimieren; d.h. zur Verbesserung der gesamten Benutzeroberfläche, wobei die Website gemäß Ihren Präferenzen für Sie individualisiert wird und die Ansichten der spezifischen Schriftarten auf unserer Website geladen und aufgezeichnet werden. Alle von diesen Cookies erfassten Daten sind anonym und beeinträchtigen den Schutz Ihrer Daten in keiner Weise. Diese funktionalen Cookies, die von AYWICK auf Ihrem Computer gespeichert werden, werden mit dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

Wer ist verantwortlich?

AIF GmbH

Lüerstraße 28

30175 Hannover, Germany

Phone: +49 (0)511 16 780 – 30

E-mail: info@aifgermany.com

Kontakte

Adresse:

AIF GmbH

Lüerstraße 28

30175 Hannover


Telefon: +49 (0)511 16 780 – 30


E-mail: info@aifgermany.com


Address: AIF GmbH, Lüerstraße 28, 30175 Hannover, Germany
Phone: +49 (0)511 16 780 – 30
E-mail: info@aifgermany.com


Address: AIF GmbH, Lüerstraße 28, 30159, Hannover, Germany
Phone: +49 (0)511 16 780 – 30
E-mail: info@aywick.com